SCHÖNE DINGE AUS WOLLE.
GEMACHT FÜR DIE EWIGKEIT.

UNSERE GESCHICHTE
Eine Journalistin und ein Kulturmanager gehen neue Wege. Ihre Suche nach einem anderen Leben führt sie weg von der Großstadt Berlin auf die windumtosten Inseln der Färöer, auf denen sie, mitten im Nordatlantik, irgendwo zwischen Island, Norwegen und Schottland, in einem winzigen Dorf ein Haus mit Blick aufs Meer kaufen und die Inseln zu ihrem zweiten Zuhause machen.
Pendeln zwischen Deutschland und den Färöern. Auf dem abgelegenen Archipel erleben sie Einsamkeit, Schönheit, Dorfgemeinschaft, Stürme, flackernde Nordlichter, undurchdringliche Nebelbänke und Sommernächte, in denen es nicht dunkel wird. Natur, die den Rhythmus des Lebens ihrer Bewohner bestimmt: in etwa 54.000 Menschen – und 70.000 Schafe.

In Deutschland sind der Kulturmanager und die Journalistin, die ihren Mann bei seinen Unternehmungen unterstützt, inzwischen nach Nordfriesland umgezogen. Berlin, die Menschenmassen, die Großstadthektik, das Hamsterrad, haben sie hinter sich gelassen. Dorf, Weite, Grün, freundliche Menschen, ein gemächliches, menschliches Tempo, zwei Meere, und – wie auf den Färöern – Schafe.
Aus deren Wolle entwickelt der Kulturmanager derzeit die zweite Marke: Friesentweed. Aus der Wolle von Deich- und Salzwiesenschafen. In Klintum, unweit der Nordsee, auf dem Festland, befindet sich auf der Route nach Sylt der Showroom des Unternehmens. Das Herz unserer Woll-Unternehmungen, Ansprüche und Werte.
NEWSLETTER
Abonniere unseren Newsletter und profitiere
von besonders flauschigen Angeboten.